Museum in der Osterburg
Ab 1990 Umwandlung des Kreisheimatmuseums zum Museum in der Osterburg in städtischer Verwaltung
1992
„Galerie im Turm“
1993
Rosemarie Bimek wird kommissarisch zur 800-Jahrfeier der Osterburg eingesetzt.
„Galerie im Alten Schloss“
1993 -
2006
Anneliese Taute wird als Sachgebietsleiterin Kultur Osterburg Museumsleiterin.
Viele bauliche Arbeiten wurden vorangetrieben. – Neukonzeptionierung der Dauerausstellung gemeinsam mit dem Künstleratelier Kertzig und deren Realisierung. – Der Museumsbeirat wandelte sich zum Museumsverein.
1994/95
Übergabe des Balkensaals, 1996 Renovierung des Türmerstube, Personifizierung des “Türmers von Weida” mit Rainer Kühnau, museumseigene alte Stiche werden dauerhaft in der Remise präsentiert, Künstleratelier und Moritz-Gewölbe übergeben.
Seit 1999
Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Künstlern des Territoriums wie Horst Sakulowski, Kurt Pesl, Marita Kühn-Leihbecher, Volkmar Kühn, Alexandra Müller-Jontschewa und Hans-Peter Müller, Christian Lüttich und Eberhardt Dietzsch, woraus
2000
der Künstlerstammtisch Osterburg (siehe Vereinigungen) gegründet wurde, der 2010 sein zehnjähriges Bestehen feierte. Viele Veröffentlichungen im Rahmen der Museums-Reihe und Schriften von Vereinen und Einzelpersonen
2003 -
2006
Archäologische Untersuchungen im Alten Schloß und im Turm
2006
360°-Museum mit Multimediashow im Turm – Panorama-Film (siehe Vorraussetzungen)
2007
Gründung der Stiftung Osterburg Weida (siehe Vereinigungen)
2009
„Turm im Turm“ – Archäologie und Bauforschung im mittelalterlichen Bergfried
2009/10
"Reise durch 800 Jahre Weidaer Stadtgeschichte" -
Jubiläumsausstellung 2009 und Schüler-Internet-Projekt
2011
"Gefängniszelle" - Wiedereröffnung des Ausstellungsbereichs letzte Gefängniszelle des vormaligen Untersuchungsgefängnisses
2012
"Vom Ur-Meter zur Atomuhr - Weida setzte Maßstäbe" -
Jubiläumsausstellung zu 125 Jahren PTB
2012
"80 Jahre Museum in der Osterburg" -
Jubiläumsausstellung 2010 und Schüler-Internet-Projekt
Die Jubiläumsausstellung von 2010 "80 Jahre Museum in der Osterburg" wird mit dem Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium Weida in erster Fassung als Schüler-Internet-Projekt realisiert. Dieses Projekt wurde mit einem ersten Preis beim Bad Köstritzer WebAward ausgezeichnet.




