Gertraude Spoer

Lehrerin, Museumsleiterin und Museologin,
Betreuung der Wasserzeichensammlung am Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig

Geboren 6. April 1925 in Leipzig
Gestorben 20. Januar 1999 in Leipzig


Während des 2. Weltkrieges Ausbildung zur Gebrauchsgrafikerin an der Meisterschule des Deutschen Handwerks in Leipzig und Abbruch aus finanziellen Gründen,
Nach dem 2. Weltkrieg Lehramtsstudium an der Pädagogischen Fachschule Bischofswerda

1950 - 1955

Lehrerin

1955 - 1964

Leiterin des Kreisheimatmuseums Weida/ Thüringen

1957 - 1961

Fernstudium für Museologie an der Fachschule für Museumswesen in Weißenfels

1964 - 1989

Betreuung der Wasserzeichensammlung am Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig/ Aufbau und Erschließung der größten deutschen Wasserzeichensammlung und außerordentlich wichtiger Beitrag zur Papiergeschichtsforschung

Ihre 1987 als Neujahrsgabe der Deutschen Bücherei erschienene Publikation „Rosen, Tulpen, Nelken: aus der Formenwelt der Wasserzeichenkunst“ ist bleibende Erinnerung an diese sympathische und künstlerisch veranlagte Expertin einer vergangenen Papierwelt.

Spoer, Gertraude: Rosen Tulpen Nelken ... Aus der Formenwelt der Wasserzeichenkunst. Deutsche Bücherei Leipzig 1987, inneres Titelblatt.

Spoer, Gertraude: Rosen Tulpen Nelken ... Aus der Formenwelt der Wasserzeichenkunst. Deutsche Bücherei Leipzig 1987, Einleitung.

Spoer, Gertraude: Rosen Tulpen Nelken ... Aus der Formenwelt der Wasserzeichenkunst. Deutsche Bücherei Leipzig 1987, S. 14.

Spoer, Gertraude: Rosen Tulpen Nelken ... Aus der Formenwelt der Wasserzeichenkunst. Deutsche Bücherei Leipzig 1987, S. 19.

Spoer, Gertraude: Rosen Tulpen Nelken ... Aus der Formenwelt der Wasserzeichenkunst. Deutsche Bücherei Leipzig 1987, S. 21.